Damit Sozialunternehmen innovative unternehmerische Lösungen entwickeln und umsetzen können, benötigen sie Zugang zu Wachstumskapital. Auch für Investor*innen bringt der Fonds eine Innovation mit sich: Über eine Bürgschaft des European Investment Fund (EIF) erhalten diese eine Teilabsicherung ihres Investments. Die Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship (FASE), avesco Financial Services und der European Investment Fund (EIF) haben sich zusammengetan, um diese Vision zu ermöglichen.
Bringt zusammen was zusammen gehört

Sozialunternehmen
Das Ziel der Sozialunternehmen ist es, drängende soziale und ökologische Herausforderungen unserer Zeit mit unternehmerischen Mitteln zu lösen.
Impact Investor*innen
Das Ziel von Impact Investor*innen ist es, mit ihrem Geld sowohl eine messbare soziale und ökologische Wirkung, als auch eine finanzielle Rendite zu erzielen.Fondsübersicht
Der European Social Innovation and Impact Fund (ESIIF) ist ein innovativer Impact Investment Fund, welcher in Sozialunternehmen in Deutschland und der Europäischen Union investiert. Dadurch werden gezielt Unternehmensmodelle gefördert, die eine positive gesellschaftliche Wirkung erzielen, z.B. in den Bereichen Bildung, Gleichberechtigung & Chancengleichheit oder im sparsamen Umgang mit Ressourcen. Der ESIIF ist als geschlossener Spezial-AIF konzipiert und investiert in Sozialunternehmen in Form von Mezzanine-Kapital (Nachrangdarlehen) zwischen 100.000€ und 500.000€. Sozialunternehmen besitzen nur erschwert Zugang zu dieser Art von Finanzierung wodurch der Fonds eine innovative Finanzierungsoption für Sozialunternehmen bietet. Gleichzeitig erhalten Investor*innen, durch eine Bürgschaft des European Investment Fund (EIF), eine Teilabsicherung ihres Geldes.

Webinaraufzeichnungen
Lernen Sie die Sozialunternehmen kennen.
| 2. Webinar | 05.02.2021
Brücken bauen zwischen Sozialunternehmen und Impact Investor*innen | 1. Webinar | 02.12.2020
Absicherung


ESIIF in der Presse
Sozialunternehmen
Das Ziel von Sozialunternehmen ist die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Mit ihren innovativen Geschäftsmodellen stellen sie soziale und/oder ökologische Probleme in den Mittelpunkt ihrer Geschäftstätigkeit und lösen diese auf unternehmerische Art und Weise. Damit nehmen sie eine wichtige Rolle ein und schaffen dort nachhaltige Lösungen, wo bisher weder Wohlfahrtsstaat noch freie Wirtschaft Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit gefunden haben. Das Ergebnis sind innovative, effiziente und zukunftsweisende Geschäftsmodelle, die positiven „Impact“ generieren und skalieren, sowie darauf abzielen, sich nachhaltig selbst zu tragen.

Gesellschaftliche
Wirkung
Sozialunternehmen demonstrieren, dass es keine Utopie bleiben muss, soziale & ökologische Herausforderungen unternehmerisch zu adressieren.

Nachhaltiges
Wirtschaften
Sozialunternehmen gehen verantwortungsvoll mit ihren Ressourcen um & können durch ihren Fokus auf ökonomische Nachhaltigkeit Kapital aufnehmen und bedienen.

Unterstützung des Wohlfahrtsstaats
Die innovativen Geschäftsmodelle helfen nicht nur Mensch & Umwelt. Sie lösen drängende Herausforderungen im sozialen Sektor, die über die staatliche Regelfinanzierung hinausgehen.

Hohe
Innovationskraft
Sozialunternehmen entwickeln und implementieren neue nachhaltige Lösungen. Damit liefern sie wertvolle Impulse für wichtige gesellschaftliche Veränderungen.
Impact Investing
Impact Investing ist eine neue Anlagephilosophie, die die soziale und ökologische Wirkung als vierte Dimension neben Rendite, Risiko und Liquidität integriert. Impact Investments sind Investitionen, die mit der Absicht getätigt werden, neben einer finanziellen Rendite auch eine messbare, positive, gesellschaftliche Wirkung zu erzielen (nach Definition des Global Impact Investing Network).
Weltweit steigen die Volumina an, die in Impact Investments fließen, damit drängende soziale und ökologische Lösungen adressiert und mit dem nötigen Kapital versorgt werden können. Ein Segment innerhalb des Impact Investing zielt auf die Finanzierung von frühphasigen Sozialunternehmen, damit diese ihre erfolgreich pilotierten Modelle ausweiten und noch mehr Menschen mit ihren wirkungsvollen Lösungen erreichen können. Viele Beispiele solcher Sozialunternehmen, die ihren positiven Impact im europäischen Raum entfalten, finden sich unter anderem auf der Website von FASE.
Sprechen Sie uns an!

Für FASE als Fondsinitiatorin:
Dr. Markus Freiburg
Gründer und Geschäftsführer
Telefon: +49 – 89 / 2422-6187
E-Mail: mfreiburg@fa-se.de
„Der ESIIF ist eine wichtige Innovation für das europäische Impact Ökosystem, da herausragende Sozialunternehmen in ihrer frühen Unternehmensentwicklung endlich das Kapital erhalten, das sie für die Skalierung ihrer positiven gesellschaftlichen Wirkung dringend benötigen. Gleichzeitig ist dies eine großartige Chance für Investoren, mit ihrem Kapital wichtige soziale und ökologische Innovationen nach vorne zu bringen und viel mehr zu bewirken als mit klassischen Beteiligungen.“

Für avesco als Fondsmanager:
Carsten Kuschnerus
Investment Manager
Telefon: +49 – 30 – 288 767 18
E-Mail: carsten.kuschnerus@avesco.de
„Durch den ESIIF erhalten Sozialunternehmen einen besseren Zugang zu einer Wachstumsfinanzierung. Wir erschaffen damit eine innovative Lösung für Kapitalgeber, einen direkten Impact im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung in Deutschland und in der EU zu leisten“.
Disclaimer
Bei der Website www.esiif.de handelt es sich nicht um eine Empfehlung zum Kauf bzw. zur Zeichnung von Kommanditanteilen an der European Social Innovation and Impact Fund GmbH & Co. KG („ESIIF GmbH & Co. KG“), die ein geschlossener Spezial-AIF nach § 2 Abs. 4 des Kapitalanlagengesetzbuches („KAGB“) ist. Sie ist auch weder ein Verkaufsprospekt noch eine Aufforderung zum Kauf. Potentielle Anleger sollten den Gesellschaftsvertrag und das Muster der Beitrittsvereinbarung sowie ergänzend das Private Placement Memorandum („PPM“) lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die Beteiligungsmöglichkeit und die damit verbundenen potenziellen Chancen und Risiken vollständig zu verstehen. Alle Angaben in dieser Marketingmitteilung stammen mit Ausnahme der separat gekennzeichneten Quellenangaben von der ESIIF GmbH & Co. KG und beruhen auf eigener Ausarbeitung. Die unverbindlichen Angaben zur Beteiligung ESIIF GmbH & Co. KG sind verkürzt dargestellt und stellen kein öffentliches Angebot dar. Die Investmentmöglichkeit richtet sich ausschließlich an professionelle und semi-professionelle Anleger gemäß § 1 (19) Nr. 32 und 33 KAGB mit Sitz in Deutschland. Potentielle Anleger sollten vor einer Beteiligung in jedem Fall eine eigene steuerliche und rechtliche Beratung durch fachkundige Dritte einholen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei der vorliegenden Marketingmitteilung um die werbliche Kurzinformation zu einer Anlagemöglichkeit in eine unternehmerische Beteiligung handelt. Einzelheiten zu dieser Investitionsmöglichkeit entnehmen Sie bitte dem Gesellschaftsvertrag, dem Muster der Beitrittsvereinbarung und dem PPM, die unter anderem bei der avesco Management GmbH, Mohrenstraße 34 in 10117 Berlin und bei der Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship GmbH („FASE“), Prinzregentenplatz 10 in 81675 München erhältlich sind.